Mache mit uns den kostenlosen Check...
und erfahre genau bei welchen Leaks Ihre Daten im Netz verfügbar sind!
✅ Wir unterstützen sicherheitsbewusste Unternehmen dabei, herauszufinden, wo sensible Daten Ihres Unternehmens im Netz gelandet sind – durch Datenleaks, offene Quellen oder Darknet-Verkäufe.
✅ Mit unserem einzigartigen Leak-Intelligence-System durchleuchten wir das Internet und liefern Ihnen konkrete Ergebnisse, wo Ihre Daten auftauchen – von Zugangsdaten über Mitarbeiter-E-Mails bis hin zu internen Dokumenten. Beweissicher. Unbestechlich. Kostenlos.
✅ Für Unternehmen, die ihre digitale Sicherheit proaktiv angehen wollen – bevor es Angreifer tun.
❌ Wir sind keine generische Sicherheitsbude, die mit Buzzwords um sich wirft. Wir sind der größte Anbieter in der EU für öffentliche Datenleak-Analysen – und das aus gutem Grund: Wir liefern echte Fakten. Und helfen Ihnen, echten Schaden zu verhindern.
- Sofortige Ermittlung der Ursache des Cyberangriffs
- Identifikation der betroffenen Systeme und Daten
- Analyse des Angriffsvektors und der eingesetzten Schadsoftware
- Erste Eindämmungsmaßnahmen, um die weitere Ausbreitung zu verhindern
- Isolierung infizierter Systeme, um den Schaden zu begrenzen
- Backup- und Systemprüfung, um eine Wiederherstellungsstrategie zu entwickeln
- Entfernung der Angreifer aus dem Netzwerk und Schließen von Sicherheitslücken
- Wiederherstellung verschlüsselter oder beschädigter Daten aus Backups oder Schattenkopien
- Sicherstellung, dass keine Schadsoftware oder Hintertüren zurückbleiben
- Testbetrieb und schrittweise Wiederaufnahme der Geschäftsprozesse
- Digitale Spurensicherung zur Identifikation der Angreifer
- Analyse des Angriffsvektors, um zukünftige Attacken zu verhindern
- Bereitstellung gerichtsfester Beweise für Behörden und Versicherungen
- Unterstützung bei der gesetzlich vorgeschriebenen Meldung innerhalb von 72 Stunden- Koordination mit Datenschutzbehörden und rechtlichen Stellen
- Beratung zu weiteren Sicherheits- und Compliance-Maßnahmen
Schließen der Schwachstellen, die den Angriff ermöglicht haben
Implementierung robuster Sicherheitsmaßnahmen zur Risikominimierung
Schulungen für Mitarbeiter zur Erkennung und Vermeidung zukünftiger Angriffe